Unternehmensbewertung bei der Unternehmensnachfolge

  • 25. Januar 2021
Potenzielle Nachfolger oder Käufer werden Ihr Unternehmen besser verstehen und seinen Wert ermitteln wollen. Dazu werden sie einerseits Ihre Bilanzen prüfen und andererseits branchenübliche Kennzahlen hinzuziehen, die das operative Geschäft widerspiegeln.

Ihre Buchhaltung und auch Ihr Controlling sollte also unbedingt akkurat, vollständig und konsequent geführt werden. Nur so können sich Interessenten ein gutes Bild des Unternehmens machen. Fehlende Daten und unübersichtliche oder widersprüchliche Buchführung dagegen erwecken leicht den Eindruck, dass das Unternehmen nicht seriös geführt wurde.

Sowohl familieninterne Nachfolger als auch externe sollten den Zustand des Unternehmens erfahren, somit ist es für beide Parteien essentiell, dass die Unternehmensdaten sorgfältig aufbereitet sind – und auch verstanden werden. Geizen Sie nicht mit Zahlen, Daten und Fakten, geben Sie dem potentiellen Nachfolger alles, was Sie haben. Ständige Nachfrage nach fehlenden Zahlen nervt den Nachfolger als auch Sie. Falls Sie das Unternehmen verkaufen, ist es sowieso nur so viel Wert, wie der Käufer bereit ist zu bezahlen.

Kontakt

  • 49 (0) 7131 206 80 50
  • firmen@nachfolge.center
  • NACHFOLGE.center Erlachstraße 50 74223 Flein

Neueste Beiträge

 KMU E-Commerce, EBIT 20-30%

ZU VERKAUFEN:  KMU E-Commerce, EBIT 20-30% Der zum Verkauf stehende kleine, aber feine Online-Shop ist seit über 7 Jahren für nachhaltige Produkte tätig. Der Standort befindet sich in Baden-Württemberg. Unternehmensdetails: Der Shop ist Anbieter von hochwertigen...